6. Open Source-Software: geteilt oder geschlossen?
In der sechsten Folge von ShareCast geht es um Open Source-Software. Das ist Software unter freien Lizenzen, die ihren Nutzer:innen die vier Freiheiten gewährt: die Software für jeden Zweck auszuführen, ihre Funktionsweise und damit auch den Quellcode zu untersuchen und den eigenen Bedürfnissen anzupassen sowie die Software auch in veränderter Version weiterzuverbreiten. Damit unterscheidet sie sich von Software, die von der Open Source-Bewegung als „proprietäre“ oder „geschlossene Software“ bezeichnet wird, die diese „Grundfreiheiten“ nicht bietet. Aber wie genau wird hier zusammengearbeitet und geteilt? Welche Interessen bestimmen die Open Source-Welt und welche Konflikte gibt es? Mit unseren Gästen haben wir uns...