3. Smart City: Daten im Überfluss?
Shownotes
In der dritten Folge von ShareCast sprechen wir über das Zusammenspiel von Daten und Stadtentwicklung. Wir schauen uns an, was mit dem Begriff Smart City verbunden ist, und thematisieren die Potenziale und Herausforderungen, die Smart-City-Konzepte mit sich bringen.
Stadtdaten sind für Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf Souveränitätsgewinne, aber auch für Verwaltungen und in Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte von Interesse und Wert. Die Verbindung von Daten und Stadtmanagement birgt also großes Potenzial – auch in den Bereichen Ökologie, soziales Zusammenleben und Partizipation. Projekte wie die Datenplattform Darmstadts, die App Darmstadt im Herzen oder Gieß den Kiez zeigen beispielhaft, wie Bürgerinnen und Bürger mehr Wissen über ihre Stadt erhalten können oder wie man mit erzeugten Stadtdaten dazu beitragen kann, die eigene Stadt smarter zu gestalten. Gleichzeitig ist die Stadt jedoch keine „Daten-Wundertüte“, aus der alle Beteiligten grenzenlos Nutzen ziehen können. Vielmehr gilt es, gezielt nach tragfähigen Ideen zu suchen, Beteiligungsmöglichkeiten mitzudenken und neue Angebote sorgfältig, nutzungsfreundlich und sicher zu gestalten. Die Erhebung, Haltung und Vermittlung von Stadtdaten ist ebenso mit viel Aufwand verbunden, denn: Prozesse müssen organisiert, abgesichert und fortlaufend weiterentwickelt werden. Dafür braucht es geeignete Sicherheitsmaßnahmen und IT-Kompetenzen – viele Anforderungen, die nicht immer leicht zu erfüllen sind und über die wir in dieser Folge ebenfalls sprechen.
Gäste
Benjamin Seibel promovierte in Darmstadt und Harvard zur Mediengeschichte des E-Government und ist Leiter des CityLAB Berlin, einem öffentlichen Innovationslabor an der Schnittstelle von Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, das Potenziale der Digitalisierung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung praxisnah nutzt.
Klaus Michael Ahrend ist Honorarprofessor an der Darmstadt Business School und Vorstand der HEAG Holding AG, einem Unternehmen, das zentrale Aufgaben der Stadtwirtschaft für die Region Südhessen übernimmt und seinen Sitz in Darmstadt hat.
Neuer Kommentar