5. Daten, Wald und Holz

Shownotes

Auf Spaziergängen versuchen wir im Wald den digitalisierten Alltag hinter uns zu lassen, der Arbeitsalltag in der Forstwirtschaft ist jedoch schon längst auch digitalisiert. Daten werden durch Sensornetzwerke, durch Drohnen, durch Satelliten erhoben und vor allem durch die großen Forstmaschinen, wie den Harvestern. Diese Daten sind für die Steigerung der Effizienz der Holzwirtschaft sowie für die Optimierung der Planungen, beispielsweise der Sägewerke, von hohem Interesse, vor allem aber auch für den Schutz und die Anpassung des Waldes an den sich intensivierenden Klimawandel. Doch dem Teilen dieser Daten stehen zahlreiche Hindernisse entgegen. Wir haben mit unseren Gästen über diese Hindernisse sowie über die Möglichkeiten gesprochen, sie abzubauen. Nicht zuletzt soll es auch um den Datentreuhänder DTMForst gehen, der darauf abzielt, technische und rechtliche Unsicherheiten zu entschärfen und den Datengebern Möglichkeiten der Kontrolle zu geben.

Gäste Frank Heinze ist Diplom-Ingenieur und seit 2005 am RIF Institut für Forschung und Transfer e.V. tätig. Seit 2018 ist der dort Projektkoordinator des „Kompetenzzentrums Wald und Holz 4.0“. Thilo Wagner Forstdirektor beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie Leiter des Forstlichen Bildungszentrums.

Weiterführendes: Frank Uekötter: Ein Haus auf schwankendem Boden: Überlegungen zur Begriffsgeschichte der Nachhaltigkeit. In: APuZ 31-32/2014, S. 9-15. Abrufbar hier. Lennart Schinke et al.: Trustful Data Sharing in the Forest-based Sector - Opportunities and Challenges for a Data Trustee. In: CEUR Workshop Proceedings (2023). Abrufbar hier. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: Harvester und Forwarder – was ist das? In: forstcast.net – Waldwissen zum Sehen und Hören. Abrufbar hier.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.